Auf dieser Seite finden sie eine Übersicht, wann die einzelnen Kleingartenanlagen ihre Feste veranstalten.
Melden Sie ihre Veranstaltungstermine am einfachsten über unser Meldeformular.
Adventsmarkt der Bastelgruppe Schnippel-Girls der KGA Freiheit
Leider sind in den letzten Jahren immer mehr Advents- und Weihnachtsmärkte zu Flohmärkten mit Jahrmarktcharakter verkommen. DAS MACHEN WIR ANDERS!
Besuchen Sie uns
am 28. November in der Zeit von 12°° bis 20°° Uhr oder
am 29. November in der Zeit von 11°° bis 19°° Uhr
Am 09.06.2019 feiern wir ein Pfingstfest mit Musik und Leckereien. Jeder Besucher ist herzlich Willkommen... wir freuen uns!
Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen und kühle Getränke runden unsere Feier ab. Kommen Sie doch vorbei und genießen Sie den Tag mit uns... wir freuen uns über jeden Gast.
Das abendliche Programm wird von unserem Pächter, Präsident der Narrenkappen Berlin e.V., Olaf Schwarz gestaltet... für Musik sorgt DJ Lars. Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen und kühle Getränke runden unsere Feier ab. Kommen Sie doch vorbei und genießen Sie den Tag mit uns... wir freuen uns über jeden Gast.
Kinderfest von 15:00 - 18:00 Uhr - Anschl. Sommerfest mit Tanz und Musik
90 Jahre Kolonie "Am Buschkrug"
Wir feiern unser Jubiläum am Samstag, den 29.06.2019 ab 14:00 Uhr auf unserer Festwiese und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Attraktionen für Kinder, Tanz für Erwachsene, tolle Musik, kalte Getränke, leckeres Essen, viel Spaß und ein Feuerwerk erwartet Sie!
Der Kolonie-Vorstand
Ort: Festwiese
Jedermann ist herzlich eingeladen mit uns am Samstag, den 05.10.2019 ab 15.00 Uhr das Oktoberfest zu feiern. Geboten werden Oktoberfestbier, Leberkäs, Weißwurst und einiges mehr. Für Musik ist gesorgt und der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. Lothar Staeck liest aus seinen Büchern zum Thema Amazonas
Seine Liebe gehört der Pflanzen-und Tiervielfallt und dem Tropischen Regenwald. Er hat auch die eine oder andere Geschichte von seinen spannenden Reisen parat. Ein aktuelles Thema, was unser Klima und den Erhalt der einzigartigen Fauna und Flora betrifft.
Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur e.V.
Anmeldung erforderlich per Mail unter office@britzer-wein.de
Einlass ist 17 Uhr
Die Lesung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns allerdings sehr!
Es besteht die Möglichkeit, den Jahrgang 2019 zu probieren. Wir finden, er ist ein guter Jahrgang. Leider ergab die Lese 2019 weniger Flaschen als in den Jahren davor. Der späte Frost im Mai 2019 hat doch sehr große Schäden hinterlassen. In diesem Jahr hängen die Reben voll, obwohl auch dieser Mai eine Frostnacht mit Folgen hatte. Und ein kleiner Tip: wir führen Sie auch durch den Weingarten auf Wunsch und Sie können über Wein und die Geschichte des Weins in Berlin und Britz mehr erfahren.
Bei allen Veranstaltungen achten wir auf das Einhalten der Covid-19 Bestimmungen!
Ort: Koppelweg 70 · 12347 Berlin
Unter dem Thema „Nach trock`nem Wein und gutem Essen“- Geschichten vom Bullrich-Salz, Berlin und Wein, liest Matthias Gerschwitz nicht nur aus seinen eigenen Büchern. Wer ihn im letzten Jahr gehört hat weiss, es wird ein humorvoller und kurzweiliger Abend.
Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur e.V.
Anmeldung: office@britzer-wein.de Einlass ist 17 Uhr
Die Lesung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns allerdings sehr!
Es besteht die Möglichkeit, den Jahrgang 2019 zu probieren. Wir finden, er ist ein guter Jahrgang. Leider ergab die Lese 2019 weniger Flaschen als in den Jahren davor. Der späte Frost im Mai 2019 hat doch sehr große Schäden hinterlassen. In diesem Jahr hängen die Reben voll, obwohl auch dieser Mai eine Frostnacht mit Folgen hatte. Und ein kleiner Tip: wir führen Sie auch durch den Weingarten auf Wunsch und Sie können über Wein und die Geschichte des Weins in Berlin und Britz mehr erfahren.
Bei allen Veranstaltungen achten wir auf das Einhalten der Covid-19 Bestimmungen!
Ort: Koppelweg 70 · 12347 Berlin
Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur e.V.
Anmeldung: office@britzer-wein.de Einlass ab 14 Uhr
Es besteht die Möglichkeit, den Jahrgang 2019 zu probieren. Wir finden, er ist ein guter Jahrgang. Leider ergab die Lese 2019 weniger Flaschen als in den Jahren davor. Der späte Frost im Mai 2019 hat doch sehr große Schäden hinterlassen. In diesem Jahr hängen die Reben voll, obwohl auch dieser Mai eine Frostnacht mit Folgen hatte. Und ein kleiner Tip: wir führen Sie auch durch den Weingarten auf Wunsch und Sie können über Wein und die Geschichte des Weins in Berlin und Britz mehr erfahren.
Bei allen Veranstaltungen achten wir auf das Einhalten der Covid-19 Bestimmungen!
Ort: Koppelweg 70 · 12347 Berlin