Hier finden Sie einen monatlich erscheinenden "Newsletter" mit Wissenswertem rund um die Gartenarbeit, essbaren Pflanzen, Nützlingsförderung, naturnahem Gärtnern, Hinweise auf anstehende Termine usw., usw. - immer möglichst passend zum jeweiligen Monat.
Hinter den Bildern verbirg sich der Link zum Newsletter - auch zu den vergangenen Monaten, die dann als PDF-Datei in einem neuen Browser- Fenster angezeigt wird.
Unsere Rubrik Merkblätter könnte Sie vielleicht auch interessieren.
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde!
Noch liegen unsere Gärten im Winterschlaf, bei welchem wir sie auch nicht groß stören sollten. Kleine unordentliche Ecken lasst bitte genau so stehen, wie Staudenstängel, damit die Wintergäste bis zu den ersten stabilen warmen Temperaturen geschützt bleiben. Auch Laub in Ecken an Wegkanten zum Beispiel ist damit gemeint. Hebt an einer Stelle mal vorsichtig das Laub an und ihr könnt Raupen, Regenwürmer und andere Gartenbewohner entdecken.
Ihr habt alte Sorten in Eurer Anlage? Dann lasst sie uns erhalten und im Bezirk verteilen! Im Februar ist noch die Gelegenheit, Reiser zu schneiden. Reiser sind einjährige, gerade und unver-zweigte Triebe von Obstgehölzen, welche zur Veredelung genutzt werden. So können z.B. Apfelsorten vermehrt und erhalten werden - mit Samen geht es auch, aber dann ist auf lange Zeit unklar, welche Eigenschaften die Äpfel haben werden-. Im Rahmen des aktuell laufenden Projekts "Klimaschutz und -anpassung in Neuköllner Kleingärten" werden wir einige Reiser auf neue Unterlagen setzen lassen, die dann im Rahmengrün von Anlagen gepflanzt werden können. Am 15.02.2025 geht es einen Schnittkurs in der KGA Freiheit, wo wir ebenfalls Reiser gewinnen werden.
Noch bis zum 31.03.2025 kann sich Eure Anlage für den Landeswettbewerb 2025 bewerben. Habt ihr da schonmal reingeschaut? Landeswettbewerb - Landesverband Berlin der Garten-freunde e. V. Am 14./15.06.2025 findet berlinweit der Lange Tag der Stadtnatur statt, dieses Jahr unter dem Motto "Vielfalt erleben". Organisiert von der Stiftung Naturschutz, meldet euch bitte bei ihnen falls Ihr Führungen oder Workshops in Eurer Anlage, Eurem Garten anbieten möchtet: www.langertagderstadtnatur.de Unter Kontakt findet Ihr Ralf Liebau und könnt mit ihm euer Vorhaben besprechen. Lasst mich gerne Wissen, wenn ihr etwas anbietet, dann können wir es ebenfalls über die Seite des BV bewerben. So, und nun noch der Hinweis auf unsere neue Pflanzenportraitreihe. Wir stellen euch monatlich zwei der auf unserem BV-Gelände angepflanzen Stauden vor.
Liebe Grüße
Julia (j.viebranz-wiatrek@bv-sueden.de)
Termine
|
|
|
|