Veranstaltungsplan 2022
der Gartenfachberatung im Bezirksverband Berlin-Süden
für alle interessierten Gartenfreunde - nicht nur für Gartenfachberater
sofern nicht anders angegeben finden die Veranstaltungen im Vereinsheim der KGA "Am Buschkrug" statt
Buschkrugallee 175, 12359 Berlin
![]() | Corona macht auch vor uns nicht Halt Ob Termine stattfinden ist coronabedingt leider nicht garantiert. Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Termin über die aktuelle "Corona-Verordnung" oder fragen Sie ggf. nach ob Termine evtl. online stattfinden oder ausfallen. Ggf. kann es zur Wahrung der vorgeschriebenen Abstandsregeln eine Beschränkung der Teilnehmerzahl geben. | ![]() |
![]() | |||
![]() | 28.08.2022 Tag der offenen Gärten ab 10.00 Uhr Uhr - Kleingartenanlagen Sorgenfrei, Guter Wille und Ostelbien II | ||
![]() | |||
01.09.2022 Insekten im Garten, welchen Nutzen bringen sie mir und was kann ich tun, damit sie sich im Garten ansiedeln 19.00 Uhr Referent: Dr. Friedrich-Karl Schembecker | |||
![]() | |||
![]() | 04.09.2022 WORKSHOP - GEHÖLZSCHNITT IM SPÄTSOMMER 11.00 - 13.30 Uhr KGA „Zur Windmühle“ e.V., Hüfnerweg 4, 12349 Berlin Treffpunkt: Ring 4, Parzelle 355 (Fam. Witt) Referent: Alain Hamm | ||
![]() | |||
20.10.2022 Stauden Gräser Farne 19.00 Uhr Referentin: U. Müller | |||
![]() | |||
17.11.2022 Anbau von wenig bekannten Gemüsesorten 19.00 Uhr Referent: Dr. Erich Hetz | |||
![]() |
![]() | druckbare Version für den Schaukasten |
28.08.2022, 11:00 bis 17:00 Uhr, Kolonien Sorgenfrei, Guter Wille und Ostelbien II
Mehr erfahren Sie in unserem Flyer
01.09.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr, Vereinsheim Kol. Am Buschkrug – (Seminar)
Marienkäfer
... und was kann ich tun, damit sie sich im Garten ansiedeln
Beschreibung:
Insekten sind im Garten die wichtigsten Tiere: Sie bestäuben unsere Kulturpflanzen, helfen mit bei der Schädlingsbekämpfung und verbessern die Bodenqualität. Welchen Nutzen sie bringen und was wir tun können, damit sie sich im Garten ansiedeln, wird erläutert.
Einfache, leicht umsetzbare Maßnahmen zur Ansiedlung und Schutz der heimischen Insektenwelt, z.B. der Bau eines Insektenhotels, werden vermittelt. Auf die dabei häufig gemachten Fehler wird hingewiesen.
Vortrag mit anschließenden Fragen und Diskussion
Referent: Dr. Schembecker
Für interessierte Gartenfreunde, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
04.09.2022, 11:00 bis 13:30 Uhr, KGA „Zur Windmühle“ e.V. – (Workshop)
Was ist damit gemeint, wenn Gehölze am "alten" bzw. am "neuen" Holz blühen? Warum, wann und wie müssen diese Pflanzen geschnitten werden, damit sie wieder blühen? Und welche Sträucher sollten am besten gar nicht gestutzt werden? Und was mache ich mit der Clematis und anderen Kletterpflanzen?
Kleingarten Kolonie „Zur Windmühle“ e.V.
Hüfnerweg 4, 12349 Berlin-Britz
Treffpunkt: Ring 4, Parzelle 355 (Fam. Witt)
Referent: Alain Hamm
Für interessierte Gartenfreunde, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
20.10.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr, Vereinsheim Kol. Am Buschkrug – (Seminar)
Stauden
Verwendung, Anlage von Pflanzungen
Referentin: U.Müller
Für interessierte Gartenfreunde, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
17.11.2022, 19:00 Uhr, Vereinsheim Kol. Am Buschkrug – (Seminar)
Gemüse
Referent: Dr. Erich Hetz
Für interessierte Gartenfreunde, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Seminare und Schulungsangebote finden Sie auf der Seite des
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. unter dem Stichwort "Veranstaltungen"