Hier finden Sie weiterführende Links zu vielen nützlichen Tipps, Hinweise zum Thema Gartenfachberatung sowie Veranstaltungstermine des BV-Süden und ab sofort auch Informationen vom Bezirksgartenfachberater.
![]() | Bezirksgartenfachberaterin Kimberley Müller k.mueller@bv-sueden.de | Hans Werner Pilhofer hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Wir bedanken uns für seinen vorbildlichen Einsatz für das Neuköllner Kleingartenwesen und wünschen ihm alles Gute! | ![]() | ||
Immer wieder hören wir den Begriff „Klimagarten“. Aber was ist damit genau gemeint?
Hier werden zwei Aspekte miteinander vereint: Wir wollen versuchen, die Klimaerwärmung zu begrenzen und gleichzeitig müssen wir auf die Veränderungen reagieren, die bereits passieren. Unsere Gärten müssen so gestaltet werden, dass sie widerstandsfähiger werden gegenüber längeren Dürreperioden, höheren Temperaturen oder Stürmen und Starkregenereignissen. Gleichzeitig haben wir die Chance, gerade in der Stadt positiv aufs Klima einzuwirken und Oasen der Artenvielfalt zu schaffen, indem wir wertvollen Lebensraum für in Bedrängnis geratene Pflanzen und Tiere schaffen. Lesen Sie weiter...
Hier findet ihr den „Naturgartenplaner“ der Initiative „Tausende Gärten – Tausende Arten“.
usdrucken und mit Kleber und Schere losbasteln für die Planung des eigenen Naturgartens! Oder einfach nur als kleine Inspirationsquelle. Auch super geignet um mit den Kindern einen verregneten Bastelnachmittag zu verbringen!
Das anhaltend sonnige Wetter lässt viele Stauden und Gehölze in ihrer ganzen Pracht erblühen. Allerdings bieten die oberen 20 cm des Bodens durch die fehlenden Niederschläge kein pflanzenverfügbares Wasser mehr. Das notwendige Gießen sollte nach Bodenverhältnissen und Standort differenziert erfolgen. Dabei gilt nach wie vor: reichlich gießen in größeren Abständen ist wirkungsvoller als jeden Tag „drübergesprüht“.
Zeigen Mandelbäumchen, Aprikosen und Sauerkirschen welke Triebe, so hilft ein beherzter Rückschnitt vor weiterer Ausbreitung der Monilia-Spitzendürre.
Die robusteren Kübelpflanzen können jetzt geschützt ins Freiland, die empfindlicheren darauf vorbereitet werden.
Mit Beginn der Gartensaison müssen immer mal wieder Werkzeuge ersetzt oder ergänzt, sowie Erden, Töpfe und anderes Verbrauchsmaterial gekauft werden. Wir möchten mit einigen Beispielen dazu anregen, nachhaltige und Ressourcen schonende Kaufentscheidungen zu treffen, damit unsere Umwelt und auch der eigene Geldbeutel langfristig geschont werden können.
Fachliche Hinweise zu diesen Themen finden Sie imWeitere Informationen zu aktuellen Pflanzenschutzproblemen finden Sie unter:
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/service/merkblaetter-ratgeber-und-broschueren/
Newsletter Abonnieren / Ändern / Austragen: https://ssl.stadtentwicklung.berlin.de/mailman/listinfo.cgi/gartenbrief/
Datenschutzerklärung: https://www.berlin.de/sen/uvk/datenschutzerklaerung.844084.php
Und auch der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. bietet auf
seiner Internetseite viele nützkliche Tipps zum Nachlesen an
Gartentipps | monatlich erscheinendes Infoblatt; kann als PDF-Datei heruntergeladen uns für den Schaukasten ausgedruckt werden |
Publikationen | kostenfreie Downloads und Fachpublikationen sowie kostenpflichtige Broschüren und Bücher |