Zum Hauptinhalt springen

Projekte


Auf dieser Seite findet ihr unsere aktuellen und vergangenen Projekte. Darüber hinaus findet ihr eine Liste mit Projekten unserer Neuköllner Kleingartenanlagen – zur Inspiration und zum Besuchen.


Kleingärtnerische Nutzung

„Kleingärtnerische Nutzung“ häufig ein Horrorbegriff, weil er mit Pflichten und Repressalien verbunden wird. Dabei stellt er den Erhalt unserer kleinen, sozialgerechten Paradise dar.  

Nicht nur für neue Kleingärtner interessant und wichtig!!!

Unsere Bezirksgartenfachberaterin Kimberley Hofer klärt in diesem Video, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, wo er eigentlich herkommt und wie viel Freiheit in diesem Begriff auch steckt.

Unterstützt wurde die Produktion des Videos durch die Kleingärtner Elser Maxwell und Thomas Mälzer unserer Kleingartenanlage Britzer Wiesen.

© BV-Süden (Kimberley Müller), Kleingartenanlage Britzer Wiesen (Thomas Malz und Elser Maxwell)

Kleingärtnerische Nutzung - Ein Begriff von zentraler Bedeutung

  • Der Platz in Berlin ist begrenzt!
  • Es werden immer mehr Einwohner!
  • Der Senat braucht Flächen!

Wir sollten keine Angriffspunkte bieten, die wir selbst leicht vermeiden können!

Lesen Sie den Bericht aus unserer Verbandszeitschrift 


Und hier nochmal kurz und knapp zum ausdrucken das Merkblatt

"Kleingärtnerische Nutzung"

Klimaschutz und –anpassung in Neuköllner Kleingärten

In diesem Projekt unterstützen wir zusammen mit der Berliner Energie Agentur seit Oktober 2024 Vorhaben in Neuköllner Kleingärten und Kleingartenanlagen bei Klimaschutzvorhaben.

Das kann ganz unterschiedlich aussehen:

  • Wir unterstützen euch bei der Suche nach Geldmitteln und bei der Beantragung dieser.
  • Wir führen Workshops zu Themen durch, die ihr in euren Anlagen nach vorn bringen wollt.
  • Wir kommen in eure Anlage und führen Zukunftswerkstätten durch, damit ihr viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter findet sowie einen gemeinsamen Fahrplan für euer Vorhaben entwickeln könnt.

Finanziert wird unser Projekt aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 des Bezirks Neukölln. 

Wildstaudengarten

Ein Wildstaudenbeet ist ein wahrer Allrounder. Mit einer gebietsgerechten Pflanzenauswahl schafft Ihr einen mehrjährigen, klimaangepassten und pflegeleichten Bereich in eurem Garten, der auch noch Nahrung und Lebensraum für die heimische Tierwelt bietet. 

In Zusammenarbeit mit dem Wächter Verlag hat unsere Bezirksgartenfachberatung Kimberly Hofer hierzu eine kleine Videoreihe produziert, welche bei Instagram veröffentlich wurde. Aber schaut selbst:

02.05.2024 - Wildstauden Teil 1

Heute sind wir gemeinsam mit Kim, Bezirksgartenfachberaterin des BV Süden, im Getreidelehrgarten der KGA Freiheit.
Hier soll ein Beet mit heimischen Wildstauden entstehen.
Wisst Ihr eigentlich, was heimische Wildstauden sind? Nein?! Dann schaut Unser neues Reel und verliebt euch in diese tollen Pflanzen.

Kamera: Lisa Bigalk, Alexandra Immerz/ beide Verlag W. Wächter

Schaut auch direkt bei Instagram vorbei.

12.05.2024 - Wildstauden Teil 2

Wir sind mit Kim, Bezirksgartenfachberaterin im BV Süden, weiterhin in der KGA Freiheit.
Wildstauden sind ideal angepasst an unser heimisches Klima und außerdem sehr insektenfreundlich.
In das neue Beet dürfen verschiedene Wildstauden einziehen.
Gerne teilt Kim ihr großes Wissen rund um das Thema mit Euch und gibt Tipps zum Standort und zur Pflanzung.

Kamera: Lisa Bigalk, Alexandra Immerz/ beide Verlag W. Wächter

Schaut auch direkt bei Instagram vorbei.

22.05.2024 - Wildstauden Teil 3

Heute stellt Euch Kim, Bezirksgartenfachberaterin des BV Süden, drei besonders wertvolle heimische Wildstauden vor!
Vielleicht habt Ihr ja auch noch ein Plätzchen für die Pfirsichblättrige Glockenblume, den Natternkopf oder das Taubenkropf Leimkraut frei?

Kamera: Lisa Bigalk, Alexandra Immerz/ beide Verlag W. Wächter

Schaut auch direkt bei Instagram vorbei.

25.05.2024 - Wildstauden Teil 4

In unserem finalen Video rund um heimische Wildstauden zeigt Euch Kim, Bezirksgartenfachberaterin des BV Süden, was Ihr bei der Pflanzung unbedingt beachten solltet.
Viel Spaß mit dem Video und mit Euren eigenen Wildstauden!

Kamera: Lisa Bigalk, Alexandra Immerz/ beide Verlag W. Wächter

Schaut auch direkt bei Instagram vorbei.


Liste weiterer Projekte

Naturlehrpfad Kleingartenanlage Freiheit

Ein Naturlehrpfad mit 17 Stationen schlängelt sich durch die Kleingartenanlage Freiheit.

Mehr…


Der Lehrpfad ist gut ausgeschildert, sodass eine Erkundung auf eigene Faust kein Problem ist. Für Gruppen werden aber auch kostenlose Führungen angeboten.

Es gibt viel zu sehen, zu riechen, zu schmecken und einiges zum Mitmachen. 

Mehr erfahren Sie auf der Seite der Schnippel-Girls.

Weniger…
Auszeichnung 2010
Auszeichnung 2024