Zum Hauptinhalt springen

Jeden Monat erscheint von unserer Bezirksgartenfachberatung ein Newsletter. Darin werden nicht nur aktuelle Gartenthemen, sondern auch Themen zur Vernetzung der Gartenfachberatungen untereinander und mögliche Gemeinschaftsaktionen in euren Kleingartenanlagen vorgestellt.

Darüber hinaus stellen wir euch hier den Berliner Gartenbrief des Pflanzenschutzamtes und die Gartentipps des Landesverbandes als Download zur Verfügung. 


Newsletter der Bezirksgartenfachberatung des BV-Süden

September 2025

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde! 

Meteorologisch sind wir nun im Herbst angekommen. Die Tomaten produzieren auf Hochtouren, die Steinobstbäume sind abgeerntet und das Kernobst wie Äpfel und Birnen benötigt nun unsere Aufmerksamkeit. Dieses Jahr war trotz des unterdurchschnittlichen Niederschlags ein gutes Erntejahr und so mancher Baum verlor einen Ast, weil er zu viele Früchte zu tragen hatte. Versorgt ihn jetzt gut, damit sich die Wunde vor dem Winter schließen kann.

Ich versuche immer alles zu verarbeiten und nichts zu verschwenden, was ich nicht schaffe zu verteilen und ansonsten zumindest einzufrieren. Doch auch mir ist es dieses Jahr zu viel geworden und ich freue mich, wenn die Äpfel endlich ihren Weg zum Mosten gefunden haben. Wie wir diese Zeit gemeinsam bewältigen können, möchte ich mit euch beim Aktionstag „Ernte gemeinsam teilen“ erkunden. Am 21.09.2025 starten wir den Tag mit einem Impulsvortrag der Bildungsreferentin der Berliner Ernährungsstrategie und erfahren, welche Strukturen zum Teilen von Nahrungsmitteln es in der Stadt bereits gibt und wie sie gefördert werden. Im Anschluss tauschen wir uns gemeinsam aus und entwickeln Ideen für unsere unterschiedlichen Kleingartenanlagen. Denn sowas wie auf diesem Bild ist doch wirklich traurig. Nach einer Führung durch den Waldgarten Berlin-Britz gibt es noch den Film „Ernte teilen“. Bei der Anmeldung könnt ihr die einzelnen Angebote auswählen, nicht jede*r muss von 14-21 Uhr dabei sein!

Am Tag davor, 20.09.2025, findet der Aktionstag „Sinnvoll wässern im Garten“ statt, auch hierzu seid ihr herzlich eingeladen. Beide Tage sind für euch kostenfrei zu besuchen, meldet euch nur bitte an, damit ich es entsprechend vorbereiten kann. Über die QR Codes kommt ihr direkt zu den Anmeldeseiten, wo ihr auch das Programm findet.

Am vergangenen Wochenende gab es im Rahmen unseres Klimaschutzprojekts eine Fledermausführung, einen Vortrag zum Thema und einen Workshop zum Bau von Sommerquartierkästen. Wir konnten mindestens drei Fledermausarten bei der Führung in der KGA Ostelbien II finden! Es war sehr aufregend und alle hatten einen guten Austausch dazu, wie wir die Tiere besser unterstützen können.

Neben den Aktionstagen gibt es am 15.09.2025 auch den Vortrag zum Thema „Das Biotop – Schmuckstück eines Kleingartens“. Es ist das letzte Seminar in der jährlichen Reihe von 7 Seminaren, welche zusammen mit dem Landesverband in unserem Bezirk veranstaltet werden. Welche Themen möchtet ihr nächsten Jahr haben? Schreibt sie mir!

Bevor ich euch einen schönen September wünsche, hier noch der Hinweis auf die Aktionswoche „Wundervolle Orte“ der Koordinierungsstelle Umweltbildung Neukölln. Über 40 Orte bieten in dieser Woche Veranstaltungen an, um zu zeigen, was es für wundervolle Orte in Neukölln gibt! Auch viele Gärten sind dabei. Schaut mal in das Programm: https://umweltbildung-neukoelln.de/aktionswoche-wo/

Genießt den September!

Julia


Hier geht es zur Anmeldung für den Aktionstag „Ernte gemeinsam teilen“
Hier geht es zur Anmeldung für den Aktionstag „Sinnvoll wässern im Garten“