Jeden Monat erscheint von unserer Bezirksgartenfachberatung ein Newsletter. Darin werden nicht nur aktuelle Gartenthemen, sondern auch Themen zur Vernetzung der Gartenfachberatungen untereinander und mögliche Gemeinschaftsaktionen in euren Kleingartenanlagen vorgestellt.
Darüber hinaus stellen wir euch hier den Berliner Gartenbrief des Pflanzenschutzamtes und die Gartentipps des Landesverbandes als Download zur Verfügung.
November 2025
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Zu Beginn des Jahres haben sich zwei unserer Neuköllner Anlagen hingesetzt und ihre Unterlagen für die Anmeldung zum Landeswettbewerb „Natur pur – Bereit für die Zukunft!“ zusammengestellt. Am 18. Oktober war es dann soweit und die Gewinneranlagen wurden bei einer feierlichen Veranstaltung bekannt gegeben. Unsere KGA Freiheit kam auf den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an euch alle! Die noch junge KGA Waldgarten Berlin-Britz bekam leider keinen materiellen Preis, konnte sich aber in den Pausen mit anderen teilnehmenden Anlagen vernetzen und so weiter ins Berliner Kleingartenwesen eintauchen. Gewinner des Wettbewerbs war die KGA Bornholm I aus Prenzlauer Berg, gefolgt von der KGA Wildkraut aus Steglitz. Einen herzlichen Glückwunsch auch an euch! Ob Preis oder nicht, der Wettbewerb hat durch seine teilnehmenden Anlagen gezeigt, was alles in unseren Kleingartenanlagen möglich ist. Dies betrifft die Gartengestaltung genauso wie das soziale Miteinander und das kulturelle Engagement.
Bei uns im Bezirk geht das Projekt „Klimaschutz in Neuköllner Kleingärten“ nun zu Ende und ich möchte mich bei allen teilnehmenden Anlagen und interessierten Einzelpersonen für ihr Mitwirken und Interesse bedanken. Wir, das sind der BV Süden und die engagierte Berliner Energieagentur, hoffen, gute Beispiele unterstützt zu haben. Zur Abschlussveranstaltung sind nicht nur die teilnehmenden Personen eingeladen! Ganz im Gegenteil laden wir ALLE ein, sich die Präsentation der durchgeführten Aktionen, neuen Leihmaterialien und unterstützten Förderanträge anzuschauen und anschließend in den Austausch miteinander zu gehen. Denn das Projekt soll auch über seine Laufzeit hinweg wirken können. Dazu laden wir euch alle ein, am Montag, 17.11.2025 um 18:00 Uhr (ACHTUNG, wir mussten das Datum ändern!) in die Räume des BV Süden am Buckower Damm 82 zu kommen und mit uns zu feiern. Melde euch für unsere Planung des Abends bitte mit einer kurzen Email an.
Im Oktober ist das durch die Lotto Stiftung geförderte Projekt „Mehr Arten im Garten“ der Stiftung Naturschutz Berlin in Kooperation mit dem Landesverband Berlin der Gartenfreunde gestartet. Drei Berliner Bezirksverbände werden in mehrere Anlagen über drei Jahre hinweg mit Pilotprojekten begleitet. Es geht dabei um die Förderung der Biodiversität mit und in unseren Gärten und Anlagen. Gleichzeitig wird das Bildungsprogramm des LV um dieses Thema erweitert. Neben dem BV Reinickendorf und dem BV Lichtenberg sind auch wir Neuköllner dabei! Freut euch mit mir auf weitere tolle Veranstaltungen in unseren Kleingärten. Ich persönlich darf mich darauf freuen, als Projektmitarbeiterin beim Landesverband für das Projekt tätig werden zu dürfen. Als Bezirksgartenfachberatung werde ich jedoch weiterhin eure Anfragen bearbeiten, die Seminare organisieren und mit dem Newsletter über Aktuelles und Hilfreiches berichten.
Dies bringt mich zum letzten Punkt für heute: Die Themenliste des Landesverbandes für die jährliche Reihe von 7 Seminaren 2026 im Bezirk ist nun verschickt worden. Leider sind dort nicht alle Wunschthemen, welche mich im Vorfeld erreichten, aufgelistet. Mit Einreichung der Auswahl werde ich diese Wünsche jedoch weiterleiten, sodass sie beim LV registriert werden können. Einzelne von euch habe ich bereits wegen Terminanfragen angeschrieben. Für drei Veranstaltungen suche ich jedoch noch interessierte Anlagen: (1) Gemüseanbau im Kleingarten – Erfolg mit Fruchtfolge und Mischkultur (April), (2) Gartenrundgänge – saisonbegleitender Blick auf Tätigkeiten und Tipps für das Gartenjahr (Mai, vllt. im Zusammenspiel mit eurer Pflanzenbörse?), (3) Das wächst mir über den Kopf – für Gartenneulinge (Oktober).
Wasser abstellen und (Gartenkräuter-)Tee trinken nicht vergessen! Habt einen schönen November!
Julia