Es ist ja vergleichsweise selten, dass in Berlin soviel Schnee fällt wie es derzeit der Fall ist. Das lässt unsere Gärten richtig zauberhaft aussehen, villeicht wenn auch noch die Sonne scheint. Für viele Gartenfreunde ist das ein Winter wie er sein soll
Für unsere Pflanzen hat die Schneedecke auch überwiegend nur positive Seiten. Man stelle sich nur vor, es hätte auch tagsüber Minusgrade ohne Schneeauflage wie in manch vergangenem Jahr. Viele empfindliche Pflanzen würden erfrieren bzw. Frostschäden davontragen. Eine schützende Schneeauflage bewahrt viele Stauden und Zwiebelpflanzen davor.
Ein zweiter Effekt der Schneeauflage ist – egal ob die Sonne sie schmelzen lässt oder höhere Temperaturen mit möglichem Regen – dass der Boden damit gut durchfeuchtet wird und das über einen längeren Zeitraum.
Jetzt im Hochsommer ist wieder die Zeit, in der die meisten Schmetterlinge im Garten zu sehen sind. In der Regel handelt es sich dabei um Tagfalter, die wie der Name schon sagt, am Tage aktiv sind. Der überwiegende Teil unserer heimischen Schmetterlinge sind allerdings Nachtfalter, die erst ab der Dämmerung im Garten anzutreffen sind.
Ich möchte mich zunächst einmal nur mit den Tagfaltern beschäftigen und die wesentlichsten Arten, die wir in unseren Gärten beobachten können, kurz vorstellen.