Am 18. Oktober war es endlich so weit. Die Gewinner des diesjährigen Landeswettbewerbs unter dem Motto "Natur pur - Bereit für die Zukunft" wurden im Festsaal des Hotel Melia in der Friedrichstr. bekannt gegeben.
Der Wettbewerb, initiiert vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, möchte Best-Practice-Beispiele für die Zukunft der Berliner Kleingärten sichtbar machen. Im Fokus stehen neben der kleingärtnerischen Nutzung auch Beiträge zur Stadtnatur, zum Stadtklima sowie soziale und öffentliche Angebote, die das Miteinander in der Stadt fördern.
Von den rund 700 Kleingartenanlagen in Berlin hatten sich neun beworben:
•    Dahlwitzer Straße (Hellersdorf)
•    Feuchter Winkel Ost (Weißensee)
•    Bornholm I (Prenzlauer Berg)
•    Britzer Allee (Treptow)
•    Freiheit (Neukölln)
•    Waldgarten Berlin-Britz (Neukölln)
•    Bäketal (Steglitz)
•    Wildkraut (Steglitz)
•    Hohenzollerndamm (Wilmersdorf)
Auf den beiden ersten Plätzen sind die KGA Bornholm I aus Prenzlauer Berg und die KGA Wildkraut aus Steglitz gelandet. Wir gratulieren!
Besonders stolz sind wir als Bezirksverband der Neuköllner Kleingärtner natürlich, dass eine KGA aus unserem Bezirk von der Jury auf den 3. Platz gewählt wurde.